Gemeinde St. Peter mit HTH im Vogtsbauernhof
Zur traditionellen Gemeindepräsentation mit Trachtenumzug lud der Vogtsbauernhof am Sonntag, den 17. Juni, ein. Die Gemeinde St. Peter, 1950 Drehort für den berühmten Heimatfilm „Schwarzwaldmädel", sorgte mit zahlreichen Teilnehmern für ein buntes und prächtiges Spektakel. Ein Bauernmarkt, traditionelle Handwerks- und Tanzvorführungen sowie ein großer Hochzeitszug standen an diesem ereignisreichen Tag auf dem Programm.
Höhepunkt des Tages war der große Hochzeits- und Trachtenumzug um 14.00 Uhr, in dem sich die Vereine von St. Peter mit ihren feierlichen Trachten präsentierten. Zahlreiche Teilnehmer mit traditionell geschmücktem Brautpaar, Brautjungfern, Elternpaar und Trachtenkindern zogen dabei ins Freilichtmuseum ein. Nach dem Umzug durch das Museum versammelte sich die Trachtengesellschaft zur Hochzeitstafel vor dem Falkenhof, wo unter musikalischer Begleitung der Trachtenkapelle „Schwarzwaldperle" historische Tänze vorgeführt wurden.
Auch Mitgliedsbetriebe des HTH waren an diesem Tag mit Ihren Leistungen im Vogtsbauernhof präsent. Zimmerei Clemens Rohrer und Zimmerei Gremmelspacher zeigten Ihr Handwerk zum Teil mit alten Werkzeugen begeisterten sie das Publikum. Dr. Stefan Blum und die Firma net97 GbR berieten über Ihre Aktivitäten. Auch Gorica Kürner vom Dorflädele, Waltraud Wehrle Wundertüte und Cornelia Amicabile präsentieren Ihre Waren an schön gestalteten Ständen.
Den ganzen Tag wurde die Veranstaltung von 3 Kamerateams des SWR begleitet und aufgezeichnet. Die Ausstrahlung der Sendung "Treffpunkt" ist am 1. Juli 2007 um 18:00 Uhr im Dritten Programm zu sehen.
Mehr Bilder finden Sie hier